
Champagne Maurice Vesselle
Inhaber: | Familie Vesselle |
Gegründet: | 1955 |
Weinbergfläche: | 9 Hektar |
Jahresproduktion: |
Persönliche Einschätzung
Wenn ich mich richtig erinnere, war es meine persönlich 3. Fahrt in die Champagne, die 2., die wir seit der Gründung von Champagnerglueck gemeinsam unternommen haben. Nachdem wir bereits viele tolle Eindrücke an der Côte des Blances gesammelt hatten, wollten wir uns diesmal den Pinot Noirs widmen, weshalb wir das wundervolle Örtchen Bouzy aufsuchten. Hier hatten wir bereits von einem wahren Großmeister des Rosé-Champagners gehört und wollten ihn treffen. Didier Vesselle, den Winzer des Hauses Maurice Vesselle. Dieser empfing uns in seinem Verkostungsraum. Wir waren nicht nur von seinen Champagnern begeistert, sondern auch von seiner einzigartigen Erscheinung, einer Mischung aus waldschratigem, auf seine Weise herzlichem und vor Allem hoch professionellem Auftreten. Zum Beispiel verschloss er alle verkosteten Flaschen wieder unter Argon-Atmosphäre. Seine Lagerkeller, die wir besichtigen durften, reichen 3 Geschosse tief in den Kreideboden, wo Luftfeuchtigkeit und Temperatur für seine Vintage-Champagner die beste Balance aufweisen. “Mes raisins n’ont pas besoin de beaucoup. La craie et le soleil. Pas plus.”, belehrte er uns. “Meine Trauben brauchen nicht viel. Die Kreide (des Bodens) und die Sonne. Mehr nicht.” Bescheiden ist er also auch. Beim Rosé wussten wir, warum er der Großmeister ist: So sahnig, erdbeerfruchtig, aber nicht süß, mit angenehm eingebundener Säure. Immer noch mein persönlicher großer Favorit. Für Rosé-Champagner gibt es zwei vom CIVC anerkannte Herstellungsmethoden. Zum einen die Assemblage mit rotem Stillwein, zum Anderen die Mazeration, also das Stehenlassen der Pinot Noir-Pressung auf den Trauben, bis aus diesen langsam der rote Farbstoff, der sich unter der Haut der Trauben befindet und durch den maximal erlaubten Pressdruck noch nicht herauslöst, ausblutet. Die Herstellungsweisen an sich sagen noch nichts über die Qualität des entstehenden Rosés aus, jedoch ist die Mazeration zeit- und arbeitsaufwändiger, außerdem erfordert sie sehr viel Fingerspitzengefühl, ja fast schon ein emotionales Verhältnis des Winzers zu seinen Trauben. Das kann Didier Vesselle. Bouzy an sich, das Haus Maurice Vesselle, die Pinot Noirs und insbesondere der Rosé von Didier: Eine Reise und ein Fläschchen wert!
Stefan Landshamer
Unsere Auswahl von Champagne Maurice Vesselle
-
Vesselle Cuvée Réservée Grand Cru
€34,00 inkl. MwSt.
Enthält 19% Mehrwertsteuer(€45,33 / 1 L)zzgl. Versand -
Vesselle Rosé Grand Cru
€45,00 inkl. MwSt.
Enthält 19% Mehrwertsteuer(€60,00 / 1 L)zzgl. VersandLieferzeit: ca. 2-3 Werktage